Seit vielen Jahren kämpft das Aktionsbündnis A100 STOPPEN gegen den Weiterbau und organisiert u.a. Demos mit vielen Teilnehmer*innen - auch ich war und bin natürlich regelmäßig dabei.
05.05.2013 | Protest-Aktion Spatenstich vor dem Roten Rathaus. An diesem Tag will der Senat das Millionenverschwenden beginnen. Eines der umstrittensten und unsinnigsten Bauprojekte, dem Weiterbau der A100, soll dann mit dem offiziellen Spatenstich vom CSU-Ramsauer gestartet werden. 500 Mio EUR sollen für 3 (!) km Straße geopfert werden. Währenddessen das Berliner Straßennetz langsam zu einem Schweizer Käse mutiert. Die Finanzierung und die Fertigstellung des A100-Weiterbaus ist dabei weiterhin ungesichert, eine Baustelle weit über das Jahr 2022 steht an. Diesen Murks haben wir heute gewürdigt. Danke an die Inis A100stoppen und BISS, den BUND ua.
28.08.2011 | Demo gegen die A100 mit starker bündnisgrüner Präsenz durch die Berliner Innenstadt
26.06.2010 | Landesparteitag - Die SPD hat mit 113:108 Stimmen für den Weiterbau der A100 gestimmt. Wowereit hatte die A100 zur innerparteilichen Machtfrage erklärt. Trotzdem stimmten nur knapp die Hälfte der Delegierten für Wowereit. Er lässt die SPD damit gespalten zurück. Der SPD waren die Sachargumente gegen den Weiterbau der A100 egal, aber diese gelten weiterhin: Gegen die Bedürfnisse Berlins soll ein ein törichtes Straßenprojekt durchgezogen werden. Finanziell und klimapolitisch verantwortungslos, ein stadtentwicklungspolitischer Offenbarungseid. Mit Geld, das anderswo fehlen wird. Der Kampf gegen die A100 geht weiter!
20.06.2010 | Protestaktion gegen die A100 an der Warschauer Brücke, Kreuzung Warschauer Straße. Eine der gefährlichsten Kreuzungen der Stadt.
24.11.2009 | Der fortdauernde Protest gegen die A100 hat Wirkung gezeigt: Parallel zum vom rot-roten Senat betriebenen Planfeststellungsverfahren zum Bau der Autobahn haben die rot-roten Abgeordneten im Parlament die Sperrung der Landesmittel für den Ausbau beschlossen. Eine Klatsche für den Bürgermeister Wowereit. Der von den Bündnisgrünen mitformulierte Gedanke konnte sich durchsetzen – nie ohne die wertvolle Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen wie BISS und Verbänden wie dem BUND. Nun kommt es darauf an, die Ausbaupläne endgültig zu stoppen. Denn das Planfeststellungsverfahren lief heute einfach so weiter, als wäre nichts passiert.
13.11.2009 | Am 12. November begann die Erörterung der Einwendungen gegen die A100 durch den Senat in der Kongresshalle am Alexanderplatz. Aus diesem Anlass demonstrierten Politiker*innen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gegen den Weiterbau der A100. Der Anhörungsleiter hörte sich selbst am liebsten und hatte an einer Auseinandersetzung mit den Einwendungen gegen die A100 kein Interesse. Der beauftragte Fachanwalt hatte sogar eine Einschränkung der Anhörung nur auf die Eigentümer gefordert. Die Fixierung des Senats vergisst dabei das legitime Interesse gerade auch der Anwohnerschaft, beteiligt zu werden.
19.08.2009 | Betonköpfe abwählen: Das bündnisgrüne Plakat zur Bundestagswahl - designed by: me! 😁
17.05.2009 | Landesparteitag SPD: Endlich! Die Argumente der vielen A-100-Gegner*innen haben nun auch bei der SPD Gehör gefunden. Die Informationskampagne des Bündnisses rund um BISS, BUND, VCD, Bündnis 90/Die Grünen und vielen weiteren Initiativen und Einzelpersonen hat Früchte getragen.
22.03.2009 | Demo Keine Autobahn durch unseren Kiez - Verlängerung der A100. Symbolische Kranzniederlegung an einem Baum, stellvertretend für ca. 300 Bäume, die durch den Weiterbau gefällt werden müssen.